Professur Bauingenieurwesen - Digitalisierung (m/w/d)
Professur Bauingenieurwesen - Digitalisierung (m/w/d)
Über unser Unternehmen
Ihre Unternehmensbeschreibung hier…
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine
W2-Professur - Digitale Prozesse und Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Kennziffer 79-2024 | Vollzeit
Das Institut Bauingenieurwesen (Fachbereich 3) bietet die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen-Bau und den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an. Im interdisziplinären Austausch mit anderen Fachbereichen der Hochschule und der Wirtschaft vermitteln wir fundierte Fachlichkeit kombiniert mit Kompetenzen, die unsere Absolvent:innen ideal auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten. Zudem forschen wir zukunftsorientiert in vielen Bereichen, unter anderem in den Bereichen künstliche Intelligenz im konstruktiven Ingenieurbau und Wasserwirtschaft/ Wasserökonomik.
Sie mit Begeisterung die neuesten Trends der Digitalisierung verfolgen und diese Ideen in die Bau- und Immobilienwirtschaft transformieren wollen,
Sie bereits Erfahrungen mit der digitalen Transformation gesammelt haben (Entwicklung, Einführung, Anwendung und Weiterentwicklung digitaler Methoden und Prozesse in der Bau- und Immobilienbranche),
Sie diese Kenntnisse für unsere Studierenden vereinfachen und nutzbar machen wollen (aktuell BIM, Datenbanken entwerfen und auswerten, KI und Robotik),
Sie bereit sind, auch andere Grundlagenfächer, wie z. B.: Grundlagen der BWL in der Bau- und Immobilienwirtschaft und Lehrveranstaltungen auf Englisch zu übernehmen,
Sie Freude an und Erfahrung mit Lehre und Forschung mitbringen und gerne im Team arbeiten sowie die Kolleg:innen bei der digitalen Transformation unterstützen wollen.
Auch erwarten wir von uns allen, einen reflektierten Umgang mit Diversitäts- und Genderthemen, um Chancengleichheit zu ermöglichen, genauso wie die Bereitschaft, sich grundsätzlich inhaltlich und didaktisch weiterzuentwickeln und mit hohem Engagement und Freude in unseren Studiengängen zu lehren. Auch muss sich jede:r in den Selbstverwaltungsgremien unserer Hochschule engagieren.
Die wesentlichen Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen nach § 36 Hochschulgesetz (HG) sind:
abgeschlossenes Hochschulstudium,
besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem 1. qualifizierenden Abschluss, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule.
Sie finden die detaillierten Anforderungen lt. § 36 HG auf unserer Homepage. Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch:
wenn eine mindestens 24 Monate dauernde berufspraktische Tätigkeit auf einem Gebiet, das der ausgeschriebenen Stelle entspricht, außerhalb des Hochschulbereichs nachgewiesen werden kann und die restlichen Monate bis zum Antritt zur Professur erbracht werden können sowie,
wenn die Promotion nach einer auf Fakten gestützten Prognose bis zu einem Jahr nach Antritt der Professur abgeschlossen werden wird.
Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Egal wie Sie anreisen:
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobsuma.de!