Promotion Biologie - Neurologie (m/w/d)

Promotion Biologie - Neurologie (m/w/d)

Über unser Unternehmen
Ihre Unternehmensbeschreibung hier…

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.

Wir suchen für die Klinik für Neurologie zum 01.10.2024, zunächst befristet auf 3 Jahre, Sie!

Naturwissenschaftlicher Doktorand (gn*) Biowissenschaften

In Teilzeit mit 65 %
Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L E13
Kennziffer: 9336 - *gn=geschlechtsneutral
In der Klinik für Neurologie wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Einen Schwerpunkt der klinischen und forschenden Tätigkeit bilden die entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems, wobei die Multiple Sklerose zu den bekanntesten Erkrankungen in diesem Bereich zählt. Im Rahmen der Arbeit des Instituts suchen wir einen engagierten und motivierten naturwissenschaftlichen Doktoranden (gn*). Das interdisziplinäre Forschungsprojekt bezieht sich auf die Erforschung des Zusammenhangs zwischen entzündlichen Prozessen des Nervensystems und daraus resultierenden psychischen Erkrankungen. Im Laufe des Lebens leiden weltweit etwa 20-30 % der Bevölkerung unter affektiven Störungen, wie zum Beispiel an unipolaren Depressionen und bipolaren Störungen. Diese Störungen verursachen eine erhebliche Beeinträchtigung der psychosozialen Funktionsfähigkeit und Lebensqualität für die Betroffenen. Im Rahmen des Projekts möchten wir untersuchen, inwiefern eine entzündliche Aktivierung von Mikrogliazellen einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei affektiven Störungen hat, wie dieses mechanistisch zustande kommt und ob dies therapeutisch adressierbar ist. Hierbei kommen innovative immunologische und stammzelltechnologische Ansätze zum Einsatz.

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder vergleichbar) im Bereich Biowissenschaften

Erfahrungen in folgenden Bereichen sind wünschenswert:

Zellkulturerfahrung mit primären humanen oder murinen Zellen (u. a. T-Zellen und Monozyten)
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunologische in vitro Assays wie ELISA
Erfahrung in der Arbeit mit Stammzellen
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Teamgeist, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Motivation und Engagement

Ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
Ein engagiertes, kollegiales Team
Ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Universitätsklinikum Münster
Absolventenjobs
Munster
Teilzeit

Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobsuma.de!