Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Materialwissenschaften (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Materialwissenschaften (m/w/d)

Über unser Unternehmen
Ihre Unternehmensbeschreibung hier…

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Technische Eigenschaften von Polymer werkstoffen“ in Berlin-Steglitz zum 01.10.2024 ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
der Fachrichtung Polymerwissenschaften oder vglb.

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.2026
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Interdisziplinäre Forschung im Projekt „Complex and Competing Phenomena in Recycled Flame-retardant Polymers: The Role of Glass Fibres“

Maßgeschneiderte Brandtests im Labormaßstab, z. B. UL 94 kombiniert mit IR-Kamera und Abbrand waage, und Cone Kalorimeter-Untersuchungen
Thermische Analyse (Thermogravimetrie), thermische Eigenschaften (k, cp) als f(T)
Rheologie der pyrolysierenden Schmelze
Particle Finite Element Method (PFEM)-Simulationen
Koordination der Zusammenarbeit mit Projektpartnern
Auswertung und Darstellung der Ergebnisse, Dokumentation, Erstellung der Berichte sowie Publikation der Ergebnisse

Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc./M.Eng.) und Promotion Polymerwissenschaften bzw. gleichwertige Qualifikation
Vorkenntnisse in Thermischer Analyse und Brandtests
Erfahrungen mit Simulation von Polymerwerkstoffen
Interdisziplinäre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Projektpartnern
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, insbesondere Kenntnisse in der Datenauswertung und -darstellung, Erstellung von Berichten sowie wissenschaftlichen Publikationen
Gutes Kommunikations- und Informations verhalten, insbesondere sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch
Hohes Maß an Initiative/Einsatzbereitschaft sowie Lernbereitschaft

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungs einrichtungen und Industrie unternehmen
Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents
Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)
Einen Forschungs- und Entwicklungs spielraum für eigene innovative Ideen
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance), Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichs tagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Absolventenjobs
Berlin
Teilzeit

Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobsuma.de!