Arzt - Rechtsmedizin (m/w/d)
Arzt - Rechtsmedizin (m/w/d)
Über unser Unternehmen
Ihre Unternehmensbeschreibung hier…
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Das Institut für Rechtsmedizin sucht ab sofort eine/ einen
Ärztin / Arzt (m/w/d)
oder
Ärztin / Arzt (m/w/d) im fortgeschrittenem Status der Weiterbildung
Die Anstellung erfolgt in Teilzeit mit 50% Wochenarbeitszeit, befristet bis zum 31.12.2026. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 1 ).
Zum Profil gehören grundsätzlich alle Aufgaben der ärztlichen rechtsmedizinischen Routine
Dazu gehören insbesondere auch klinisch-rechtsmedizinische Aufgaben und die entsprechende Unterstützung des sog. Childhood-Hauses, außerdem die Durchführung von Obduktionen und nachgelagerter Untersuchungen (wie Histologie) sowie die Vorbereitung von Gutachten und Stellungnahmen
Zum Aufgabenprofil gehört weiter die Teilnahme am Dienst für die Durchführung von Leichenschauen vor Kremation sowie den übrigen ärztlichen Diensten (Ambulanz, Obduktion) inklusive des ärztlichen Rufbereitschaftsdienstes
Durchführung von Lehrveranstaltungen des Curriculums für Studierende der Humanmedizin sowie auch weiteren Lehr-und Fortbildungsveranstaltungen
Ein Engagement in eigenen Forschungsthemen und die Unterstützung der Forschungsschwerpunkte des Instituts werden erwartet. Besteht der Wunsch zu promovieren oder zu habilitieren, wird ein entsprechendes Engagement ausdrücklich unterstützt
Approbation als Ärztin / Arzt
Möglichst bereits Erfahrungen im gesamten ärztlichen Tätigkeitsfeld im Fach Rechtsmedizin, insbesondere aber in der klinischen Rechtsmedizin
Abgeschlossene Promotion und/oder Nachweis einer relevanten Publikationstätigkeit erwünscht
Erfahrungen in der akademischen Lehre erwünscht
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freude an der Mitarbeit in einem engagierten Team
Wir bieten ein eigenverantwortliches medizinisches Arbeiten in einem engagierten Team und regelmäßige Fort-und Weiterbildungen
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Die Stelle wird nach TV-L 14 oder 15, je nach Qualifikation bewertet und unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität geschlossen.
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobsuma.de!