Trainee bei der Bank
Als Trainee bei der Bank macht man den ersten Schritt in Richtung erfolgreiche Karriere in der Bankwirtschaft. Wer Trainee werden möchte, sollte nicht nur gute Noten, sondern auch Engagement und Ehrgeiz mitbringen. Die Konkurrenz ist groß - deshalb sollte man sich frühzeitig informieren. Worauf Du bei Deiner Suche nach einem Traineeship achten solltest, erklären wir Dir hier.
Wie wirst Du Trainee bei der Bank?
In der Regel reicht eine normale Bewerbung. Wer vorher zum Beispiel ein Praktikum bei der Bank absolviert hat, erzielt damit einen kleinen Vorsprung bei der Bewerbung als Trainee. Viele Banken haben dafür sogar spezielle Internship-Programme entwickelt. Wer z. B. an dem Internship der Deutschen Bank erfolgreich teilnimmt, sichert sich automatisch einen Traineeship für das nächste Jahr.
Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
Traineeprogramme sind begehrt: Auf einen Platz kommen oft bis zu zehn Bewerbungen. Eine der ersten Voraussetzungen ist der angestrebte Abschluss eines Studiengangs wie BWL, VWL, Mathematik oder Statistik/ Versicherungswirtschaft. Das Studium sollte dabei kurz vor der Vollendung stehen. Gute Noten sind gerade für große Banken selbstverständlich. Mit einem mittelmäßigen Abschluss stehen die Chancen eher schlecht, vor allem wenn man außer dem Studium nichts vorzuweisen hat. Praktika, soziales Engagement und erste Arbeitserfahrungen machen sich jedoch in jedem Lebenslauf sehr gut. Darüberhinaus sollte man flexibel sein: Viele Traineeprogramme erwarten ein sehr hohes Maß an Einsatz, z. B. Workshops am Wochenende oder im Ausland. Das Arbeiten in verschiedenen Filialen ist zudem auch möglich.
Aufgaben als Trainee bei der Bank
Mit Traineeprogrammen möchten Banken die zukünftige Führungsriege ausbilden. Deshalb sammelt man als Trainee nicht nur Arbeitserfahrung, sondern wird auch speziell durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens geführt. Es finden regelmäßig Traineeveranstaltungen statt, welche das theoretische Wissen über das Studium hinaus erweitern. Als Trainee bei der Bank gibt es verschiedenste Programme innerhalb des Unternehmens, z. B.
- Corporate Finance
- Globale Märkte
- Asset Management
- Personalmanagement
- Risikomanagement
- Technology
- Privat- und kommerzielle Clienten
- Regulation und Compliance
Praktikant oder Trainee bei der Bank - wo liegt der Unterschied?
Als Praktikant sammelt man erste Arbeitserfahrung, hilft bei bestehenden Abläufen und erhält Einblicke in die Abläufe innerhalb eines Unternehmens. Als Trainee ist man ein vollwertiger Mitarbeiter. Ein reguläres Traineeprogramm läuft über 12 bis 18 Monate und ist über einen konkreten Ausbildungsablauf organisiert. Man durchläuft verschiedene Positionen innerhalb seines Bereichs, erhält erste Verantwortung und wird aufgrund der Performance auch bewertet. Filialen im Ausland oder auf nationaler Ebene werden oft für kurze Zeit besucht, um Flexibilität zu fördern. Ein Traineeprogramm ist darauf ausgelegt, Talente zu fördern und qualifizierte Mitarbeiter zu schaffen. Als Trainee bei der Bank ist man außerdem mit einem Arbeitsvertrag an das Unternehmen gebunden und wird später mit hoher Wahrscheinlichkeit übernommen.
Wie sieht das Lohnniveau als Trainee bei der Bank aus?
Als Trainee wird man als vollwertiger Mitarbeiter gesehen. Dies geht mit einem Gehalt, Sozialleistungen und Urlaubstagen einher. Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt 52.000 Euro brutto. Die Bezahlung kann allerdings etwas variieren, größere Banken zahlen in der Regel etwas mehr.
Jetzt weißt Du alles, was Du wissen musst. Nutze www.jobsuma.de um ein geeignetes Traineeship für Dich zu finden. Wir drücken Dir bei Deiner Suche die Daumen!