Trainee im Controlling
Wer Betriebswirtschaft studiert weiß, dass das Controlling das Zentrum der Macht im Unternehmen ist. Zu überprüfen, was wie viel Geld kostet, wo gespart werden sollte; festzustellen, welche Investitionen sinnvoll sind - all das wird typischerweise im (Finanz)controlling eruiert. Als Trainee im Controlling kannst Du hier wertvolle Erfahrungen machen.
Wie wird man Trainee im Controlling?
Der Weg in die Chefetage geht über Eindruck. Diesen macht man durch das Vorweisen von Expertise, pragmatischem Denken und natürlich einem passablen Abschluss. Wer im Auswahlprozess überzeugt und als Trainee ins Unternehmen kommt, hat nach dem Uni-Abschluss den nächsten und möglicherweise wichtigsten Schritt getan. Denn was Du in der Uni - oder FH - eher theoretisch als praktisch gelernt hast, wirst Du als Trainee im Controlling arbeitspraktisch vertiefen!
Wie läuft das Trainee-Programm ab?
Ein Traineeprogramm ist als eine Art Vorbereitungsdienst auf eine spätere Aufgabe zu verstehen. Somit können Trainees im Anschluss an ihr Traineeship gut auf eine Festanstellung hoffen. Viele Unternehmen wollen allerdings auch, dass ihre Trainees Allrounder im Unternehmen werden - somit ist das Controlling eine von mehreren Stages, die zu absolvieren sind. Zwar gibt es auch spezielle Traineeships ausschließlich für das Controlling, dies ist aber eher selten. Als Trainee im Controlling arbeitest Du den Kolleginnen und Kollegen zunächst assistenzmäßig zu. Ob Du als Trainee im Controlling später auch dort übernommen wirst, ist letztlich Entscheidung der Personaler. Jedoch sind Trainee-Programme begleitet durch Mediation vor, während und nach dem Programm, und wer sich im Controlling oder doch eher woanders wohlfühlt, bekommt Gelegenheit das zu äußern.
Hier sollte man sich als Trainee im Controlling bewerben
Die Chance, dass Du als Trainee im Controlling eingesetzt wirst ist hoch, denn Finanzmanagement ist Alltagsgeschäft eines jeden Unternehmens. Somit sind es eher andere Faktoren, die entscheiden sollten, wo Du dich bewirbst: Möchtest Du ins Ausland, etwa mit Siemens oder DHL? Schlägt Dein Herz für zukunftsweisende Entwicklungen, dann wäre ein Traineeship bei Dräger oder der Deutschen Bahn passend. Kurzum: Es kommt auf das Unternehmen und die Rahmenbedingungen an. Als Trainee im Controlling lernst Du hier wie dort das Finanzmanagement eines großen Unternehmens kennen. Adressen für kaufmännische Traineeships gibt es übrigens wie Sand am Meer, man denke an Handelsketten, Brauereien, Banken und Versicherungen, Energieriesen, - sie alle buhlen um die Controlling-Profis von morgen!
So schaut es monetär aus
Ob als Trainee im Controlling, im Vertrieb oder im Beschaffungswesen: Tendenziell zahlen große Unternehmen mehr als kleinere, und locken auch damit die vermeintlich besseren Absolventen. Vertragsrechtlich gibt es kein Trainee-Gesetz oder den Anspruch auf ein gewisses Grundgehalt. Andererseits: Traineeships sind häufig "nur" die Vorstufe auf eine Festanstellung, denn Unternehmen versorgen sich so selbst mit qualifiziertem Nachwuchs an Fach- und Führungskräften. Wenn das etwas für Dich ist, schau am besten gleich bei Jobsuma nach, welche Unternehmen Dich als Trainee suchen!