Praktikum in der Medizintechnik
Du hast mehrere Semester Medizintechnik oder ein vergleichbares Fach studiert und hast den Kopf voller Wissen. Nach soviel Theorie sollte jetzt endlich die Praxis folgen. In einem Praktikum in der Medizintechnik kannst Du Dein Wissen unter Beweis stellen und endlich Taten folgen lassen. Als Praktikant arbeitest Du daran, den Ärzten, Krankenschwestern und -pflegern, aber auch Feuerwehrleuten oder Rettungsspezialisten das Leben ein bisschen leichter zu machen. Je nach Fachrichtung oder gewähltem Schwerpunkt erwarten Dich bei einem Praktikum in der Medizintechnik spannende Aufgaben.
Kenntnisse vertiefen und anwenden
Jobs in der Medizintechnik haben Zukunft. Um die medizinische Versorgung älterer und kranker Menschen zu gewährleisten, werden neben Ärzten und Pflegern auch viele medizinische High-Tech Geräte benötigt. Durch ein Praktikum in der Medizintechnik sammelst Du Erfahrungen in vielen Bereichen. Du kannst Deine erworbenen Kenntnisse anwenden und Dich den Aufgaben stellen und kreative Lösungen finden. In den meisten Fällen wirst Du in ein bestehendes Team eingebunden, deshalb solltest Du kommunikativ und aufgeschlossen sein. Etwas Ehrgeiz könnte auch nicht schaden, vor allem sollte Dir Deine Arbeit Spaß machen. Die meisten Unternehmen schätzen außerdem Deine Diversität und sind an kreativen Ideen und Lösungen interessiert.
Ein Praktikum in der Medizintechnik bietet viele Vorteile
Viele Unternehmen bieten Studenten ein Praktikum, um Hochschulabsolventen einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bieten und sie als neue Mitarbeiter zu gewinnen. Ein sorgfältig ausgesuchtes Praktikum kann Dir nicht nur die Tür zu Deinem Traumjob öffnen, es erhöht außerdem Deine berufliche Qualifikation. Wer während des Praktikums seine Aufgaben gut und zuverlässig erfüllt, fällt dem zukünftigen Arbeitgeber positiv auf. Wichtig ist es außerdem Initiative zu zeigen und sich über die aktuelle Arbeit hinaus zu informieren. Bei einem Praktikum in der Medizintechnik arbeitest Du an der Seite erfahrener Spezialisten, kleinere Projekte oder das Tagesgeschäft kannst Du in eigener Verantwortung erledigen. In vielen Unternehmen lernst Du Teamarbeit hautnah kennen. Das betrifft nicht nur Teams vor Ort, sondern oft auch in virtuellen Netzwerken zusammengeschlossene Kollegen. Darüber hinaus kannst Du Dich bei vielen Firmen mit anderen Praktikanten vernetzen oder an Seminaren oder speziellen Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. International aufgestellte Unternehmen bieten ein Praktikum in der Medizintechnik auch als Auslandspraktika an. Interessant sind international agierende Hersteller von Medizintechnik, aber auch kleinere Unternehmen bieten durchaus lohnende Aufgaben.
Was solltest Du mitbringen?
Du solltest mit dem Fachgebiet der Medizintechnik bestens vertraut sein und gute Studienleistungen nachweisen können. Für ein Praktikum in der Medizintechnik sind außerdem Engagement und Flexibilität gefragt. Die meisten Unternehmen legen großen Wert auf soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und eine interkulturelle Offenheit. Ein gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sind unverzichtbar, weitere Fremdsprachen bringen zusätzliche Pluspunkte. Daneben sind Kenntnisse in MS Office oder ähnlicher Software-Pakete erwünscht.
Wie sieht das Lohnniveau für Studenten aus?
Die meisten Unternehmen bieten für ein Praktikum in der Medizintechnik eine angemessene Vergütung. Wie hoch die Vergütung ist, richtet sich nach der Größe des Unternehmens und nach regionalen Gegebenheiten. Als Praktikant kannst Du mit 600 bis 1000 Euro pro Monat rechnen. Daneben werden oft Sozialleistungen wie verbilligtes Mittagessen, kostenlose Getränke oder Obst sowie firmeneigene Fitnessprogramme angeboten.
Bei Jobsuma findest Du die richtigen Angebote
Wer schon einmal ein Praktikum in der Medizintechnik gesucht hat, weiß, dass es oft gar nicht so einfach ist, das richtige Angebot zu finden. Jobsuma.de ist eine Suchmaschine, die sich auf die Anforderungen von Studenten spezialisiert hat und durch eine innovative Suchtechnologie die Nachfrager mit den Angeboten zusammenbringt. Viele Jobsuchende haben ihre berufliche Karriere auf www.jobsuma.de begonnen.