Studentenstadt Bremerhaven
Bremerhaven, die Metropole an der Nordsee, ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg und eng mit dem Wasser verbunden. Auch Forschung und Wissenschaft nehmen in der "Stadt der Wissenschaft 2005" eine bedeutende Rolle ein und sind oft auf maritime Anwendungen ausgerichtet.
Bremerhaven bietet seinen gut 3.000 Studierenden ein familienfreundliches Umfeld. Denn die familiengerechte Hochschule ermöglicht allen Studierenden und Beschäftigten mit Familie ein optimales Umfeld mit attraktiven Angeboten, um Studium, Familie und Arbeit miteinander zu verbinden. Zudem weist die Seestadt auch kulturelle und gastronomische Angebote auf höchstem Niveau auf.
Bremerhaven in Fakten
Die Großstadt Bremerhaven mit rund 108.000 Einwohnern liegt an der Nordseemündung der Weser. Einst war die Seestadt der größte europäische Auswandererhafen, heute erinnert das "Deutsche Auswandererhaus" daran. Die Nähe zum Meer ist in der gesamten Stadt zu spüren. So beschäftigen sich Museen und Forschungseinrichtungen intensiv mit dem Wasser als Lebensraum. Die Container- und Passagierhäfen stellen die tragenden wirtschaftlichen Säulen dar und viele Unternehmen sind eng mit dem Hafen verbunden. In Bremerhaven wird ein jährlicher Seegüterumschlag von über 60 Millionen Tonnen erreicht, wobei der Seehafenhinterlandverkehr bis nach Ungarn reicht. Im Bereich Kraftfahrzeugumschlag ist Bremerhaven sogar europaweit führend. Weitere wichtige Wirtschaftszweige sind die Werften, die Windenergie- und Lebensmittelindustrie mit Tiefkühlprodukten und Südfruchtlagerung sowie der Tourismus. Vor allem der Offshore-Windanlagenbau und die Tourismusbranche sind die aufstrebenden Wirtschaftszweige der Stadt. Egal, ob Praktikum, Absolventenjob oder Stellen für Young Professionals und Trainees, Bremerhaven bietet einen idealen Berufseinstieg. Vom einst bedeutendsten Fischereihafen in Europa ist nur die Fischverarbeitung geblieben. Der Gütertransport ab Bremerhaven wird größtenteils über das angegliederte Eisenbahnnetz abgewickelt, der Straßentransport erfolgt über die nahe Bundesautobahn A27, die Bundesstraßen B6, B71 und B212. Für den Personentransport stehen Bahnstrecken und ein dichtes Busliniennetz zur Verfügung, sodass hier auch getrost das Auto stehen gelassen werden kann. Wohnraum ist in Bremerhaven zu vergleichsweise niedrigen Mietpreisen reichlich vorhanden. Studierenden stehen so Wohnungen, WGs und Studentenwohnheime zur Auswahl. Je nach Wohnsituation fallen dafür monatlich etwa 200 bis 260 Euro an. Bremerhaven hält alles, was das Leben angenehmer macht, bereit, wie Shopping- und Ausgehmöglichkeiten in Theater, Clubs und Kneipen. Sportlich Ambitionierte haben hier die Möglichkeit, in Sportvereinen, Fitnesscentern oder beim Hochschulsport aktiv zu werden.
Der Wissenschaftsstandort Bremerhaven
Die 1975 gegründete "Hochschule Bremerhaven" bietet besonders praxisorientierte technische, naturund wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und Doppelabschlüsse mit der polnischen "Universität Gdingen" an, wofür die Hochschule einen guten bundesweiten und internationalen Ruf genießt. Die Hochschule liegt mitten im Stadtzentrum, was die Kombination von Studentenjob in Bremerhaven und Studium erleichtert. Die hochschuleigene Kinderbetreuung und das Familienportal unterstützen junge Eltern bei der Organisation mit flexiblen und kurzfristig nutzbaren Betreuungszeiten. Daneben bestehen mehrere wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsinstitute in Bremerhaven.
In Bremerhaven findest Du also ein angenehmes Studienumfeld mit kurzen Wegen und hervorragende Möglichkeiten, Dein Studium zu finanzieren.