Studentenstadt Hamm
Die kreisfreie Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen bietet ihren mehr als 2.000 Studenten mit ihrer Lage im Osten der Metropolregion Rhein-Ruhr optimale Studienbedingungen an drei Hochschuleinrichtungen. Die noch relativ junge Studentenstadt Hamm hat sich ganz dem fortschrittlichen und dynamisch anpassenden Studium als Präsenz-, Fern-, duales oder Verbundstudium verschrieben und entsprechende Voraussetzungen geschaffen. So lassen sich in der Lippestadt Studium und Arbeit bestens miteinander verbinden.
Hamm bietet ein attraktives Umfeld mit erschwinglichem Wohnraum, abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten, einer vielfältigen Gastronomie und einer günstigen Verkehrsanbindung an das Ruhrgebiet, sodass sich das Studentenleben hier angenehm gestalten lässt. Wohnraum wird vor allem in Form von WGs und Studentenwohnungen angeboten. Im Schnitt zahlen Studenten nur etwa 250 Euro monatlich für Miete und Nebenkosten.
Hamm im Porträt
Hamm ist eine Großstadt mit rund 176.000 Einwohnern. Die Pauluskirche ist nicht nur der zentral gelegene Sakralbau, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt. Daneben hat sich der Glaselefant im Maximilianpark zum neuen Wahrzeichen entwickelt und ist in stilisierter Form als "Maxi" zum Hammer Maskottchen geworden. Überall im Stadtgebiet begegnet man "Maxi" bei Bauarbeiten oder bei familienfreundlichen Angeboten im Einzelhandel. Ursprünglich war Hamm eine Bergbaustadt. Heute konzentriert sich das Wirtschaftsleben in Hamm auf die Stahlindustrie, die Elektrotechnik, die Energiewirtschaft, die Chemieindustrie, die Logistik, das Gesundheits-, Finanz- und Justizwesen. Besonders im Bereich Logistik profitiert Hamm von seiner verkehrsgünstigen Nähe zu mehreren Bundesautobahnen und internationalen Flughäfen, den sich hier kreuzenden Bundesstraßen, den Häfen und dem Eisenbahnknotenpunkt. Zu den namhaftesten Unternehmen aus Hamm gehört der Spielesoftware-Hersteller "Independent Arts Software". Museen, Gesang, Musik, Tanz und Schauspiel (Theater und Kino) für jeden Geschmack sind die tragenden Säulen des kulturellen Lebens in Hamm. Ein reges Vereinsleben (insbesondere Musik, Chöre und über 160 Sportvereine) und ein gut gefüllter Veranstaltungskalender verbinden die Hammer Einwohner. Die einladende Innenstadt mit Shoppingmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und Kneipen, zahlreiche Grünflächen, das dichte öffentliche Verkehrsnetz und das großzügige Parkplatzangebot sorgen für ein angenehmes Lebensumfeld zum Studieren und Arbeiten in Hamm.
Der Studienstandort
Hamm ist ein noch junger Studienstandort. 2004 wurde die "Hamm Business School" gegründet, die einen Wirtschaftsstudiengang anbietet, der als Fernstudium mit Präsenztagen in Hamm durchgeführt wird. Seit 2005 besteht die private Hochschule "SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft" mit Wirtschaftsingenieur-Studiengängen für Logistik und Energie und seit 2009 die "Fachhochschule Hamm-Lippstadt" mit mathematischen, informatischen, technischen und naturwissenschaftlichen Schwerpunkten. Viele Unternehmen haben sich auf die besondere Studiensituation in Hamm mit angepassten Arbeitsbedingungen und einer speziellen Betreuung eingestellt und bieten Praktika, Studentenjobs. Zudem sind in Hamm Young Professionals und Trainees gefragt.
Hamm gewährt Dir also beste Voraussetzungen, um Dein Studium mit einem Studentenjob zu finanzieren oder um ausbildungs- oder berufsbegleitend zu studieren.